3. Platz
Aufgrund der Punktegleichheit bei der Juryentscheidung wurden 2025 gleich zwei jeweils mit 500 Euro dotierte Preise vergeben.
Der erste dritte Preis geht an die Kinderfeuerwehr der Feuerwehr Teisnach. Für die Viechtacher Club-Präsidentin Johanna Werner ist dieser Preis sehr wichtig. Zum einen haben die Feuerwehren grundsätzlich ein Problem der Nachwuchsgewinnung, obwohl sie für unsere Sicherheit von enormer Bedeutung sind. Zum anderen zeigt es aber auch die Lösungsmöglichkeit der Kinderfeuerwehr. Hier werden Kinder bereits mit den Aufgaben einer Feuerwehr vertraut gemacht und eignen sich im Laufe der Zeit Wissen an, damit sie ab dem 18 Lebensjahr in die „richtige“ Feuerwehr wechseln können.
alle Fotos: mike@samplay.de
Der zweite dritte Platz geht an Kai e. V. aus Kelheim. Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung an einer Schule wurde ein Projekt zum Thema „Demokratieverständnis“ gestartet. Das Ergebnis des Projektes ist ein selbstorganisierter Weihnachtsmarkt. Die Schülerinnen und Schüler mussten von Anfang an lernen, für ihre Ideen zu kämpfen, Mehrheiten zu finden, Abstimmungsergebnisse zu akzeptieren und dennoch gemeinsam etwas zu erreichen.
alle Fotos: mike@samplay.de